Skip to main content

Gegen Gleichgültigkeit

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}

Als
Wasserwachtler wissen wir, was es bedeutet, wenn ein Mensch um sein Leben
kämpfen muss. Die 12-jährige Miriam benötigt alle drei Wochen neues Blut. Sie
kämpft Tag für Tag um zu überleben und gemeinsam mit uns gegen die
Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft.

Als
Wasserwachtler setzen wir bereits ein klares Zeichen gegen Gleichgültigkeit in
der Gesellschaft. Darüber hinaus können wir GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT und für
Menschen, wie Miriam, aktiv werden.

Wusstet ihr, dass obwohl 94 % der
Bevölkerung in Deutschland Blut spenden für wichtig halten, nur 3,5 %
tatsächlich spenden?!

Warum ist das so? Die Angst vor der Nadel spielt sicherlich eine
Rolle. Vielleicht auch die Angst, dass der Kreislauf nicht mitspielt. Wir
denken, eine Ursache für die geringe Beteiligung ist aber auch eine gewisse
Gleichgültigkeit in der Gesellschaft. Ein Thema, das sicherlich nicht nur die
Blutspende betrifft. Dabei haben durch Blutspenden viele Patienten überhaupt
erst eine Überlebenschance, z. B. nach einem Unfall, im Rahmen einer
Krebstherapie, einer Operation oder bei Blutarmut.


Auf dieser Seite möchten wir die Geschichten der Menschen erzählen, die Dank
des freiwilligen Einsatzes von Blutspendern heute noch leben. Das Thema
Blutspende braucht gesellschaftliche Aufmerksamkeit! Schwer kranke Patienten
brauchen Blutkonserven – allein in Bayern etwa 2.200 täglich! Deshalb setzten
wir uns für die Blutspende in Bayern und GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT ein.


Werde auch Du jetzt aktiv! Dazu musst Du nicht unbedingt zur Blutspende gehen –
wäre aber natürlich super. Erzähle die Geschichten der Blutspendeempfänger Deinen
Freunden und Deiner Familie, teile sie auf Facebook oder über Twitter und setze
so ein Zeichen GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Mach mit, besuche die Aktionsseite und werde
aktiv auf www.gegen-gleichgueltigkeit.de/aktivwerden

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-language:EN-US;}