
Spezialisten der Wasserwacht
Insgesamt 9 Aktive aus den Wasserwachten Würzburg,
Veitshöchheim und Thüngersheim haben die Prüfung zum Wasserretter erfolgreich
abgeschlossen. Ausbildungsleiter und Technischer Leiter Thomas Redelberger von der Kreis Wasserwacht Würzburg hat die
Wasserwachtler zuvor mit Hilfe eines mehrköpfigen Ausbilderteams an mehreren
Tagen in verschiedenen Bereichen der Wasserrettung geschult.
Neben theoretischem Wissen über Ertrinkungs- oder
Tauchunfälle, der Umgang mit gebräuchlichen Rettungsmitteln, Funken und
Knotenkunde, HLW am Kind oder die Versorgung von Hitze- und Kälteschäden stand
besonders die Praxis im Mittelpunkt der Ausbildung.
Das Verhalten und Handhabung der persönlichen Ausrüstung und
Rettungsmitteln (Spineboard) wurde zunächst im Schwimmbad Thüngersheim geübt,
das von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Erschwerte Bedingungen galt
es bei den praktischen Übungen an und im Main zu bewältigen. Die Flussströmung
führte den jungen Wasserwachtlern direkt vor Augen, dass es nicht einfach ist,
den Abstand zum Hilfesuchenden richtig einzuschätzen, um ihm ein Rettungsmittel
zuzuwerfen. Auch lernten sie, wo die Schwierigkeiten liegen, einen Ertrinkenden
an Bord eines Bootes zu ziehen und dort unter Platzmangel zu versorgen. Zum
Abschluss der Ausbildung wurde ein Übungsalarm, durch die Integrierte -Leitstelle
Würzburg ausgelöst und eine realistische Wasserrettungsmeldung durchgegeben. Hier
konnten die jungen Wasserretter erfahren welche Belastungen auf einen noch
zukommen wenn man unter Einsatzbedingung an die Unfallstelle fährt und mehrere
Schnelleinsatzgruppen vor Ort sind. Die Teilnehmer und Johannes Brand, Hagen
Rausch, Torsten Scharkus, Philipp Scheublein und Thomas Schermann von der
Ortsgruppe Würzburg, Dirk Seeberg von der Ortsgruppe Veitshöchheim, Simon
Gutbrod, Simon Bauer und Jürgen Kümmet von der Ortsgruppe Thüngersheim, waren
von dem Lehrgang begeistert.